Ross & Reiter 2025 in Illerbeuren

Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr fand das Ross & Reiter Wochenende auch in diesem Jahr wieder im Schwäbischen Freilichtmuseum Illerbeuren am 08.-09.06.25 jeweils von 10 bis 18 Uhr mit einem bunten Programm um die vielseitigen Vierbeiner statt. Mit der Ross & Reiter wollte das Museum nicht nur historische Pferderassen ins Bewusstsein rücken, sondern auch auf den gesellschaftlichen und therapeutischen Wert des Pferdes aufmerksam machen. Ob zum Arbeiten oder als Freizeitbegleiter, Pferde faszinieren seit Jahrhunderten.

Die Schützenponys waren dieses Jahr mit vier kommentierten Trainings/Warmreiten und anschließenden Auftritten und zweimal Ponyführen am Start. Die Auftritte waren Pfingstsonntag und Pfingstmontag um 10:50 Uhr und 15:20 Uhr – jeweils nach dem ersten Auftritt war dann anschließend um 11:10 Uhr das Ponyführen. Den Auftritten ging jeweils ein von Nina kommentiertes Training/Warmreiten voraus, das ca. 10 Minuten dauerte.

Die Ponymädels Ella, Finja, Ida, Ava, Mira, Anna, Nina, Katharina, Emilia, Milena, die große und die kleine Jule waren mit Ihren Ponys Caramba, Chinchin, Cornetto, Sheela, Hugo, Balisto und unserem Hengst Chaccomo angereist. Betreut und gecoacht wurde die Truppe von Beate, Nina und Reini. Mit vier Hängern (einem für Zubehör) fuhren wir Sonntag Früh kurz vor 8 Uhr nach Illerbeuren.

Die Ponys hatte eine Weide mit einem großen Unterstand und der Hengst hatte mit Balisto als Begleitung eine Box im Stallzelt. Die großen und mittleren Mädels schliefen nachts in den Pferdehängern, die Kleinen fuhren über Nacht heim. Leider war das Event an Pfingsten, so dass einige unserer Mädels im Urlaub waren und nicht dabei sein konnten.

Diesmal fand sowohl am Sonntag als auch am Montag ein Wettbewerb im Holzrücken statt. Am Sonntag einspännig und am Montag sogar zweispännig. Auch der amtierende Europameister, Robert Pritzi, und sein Sohn Joshua waren wieder mit von der Partie und zeigten, dass edle Kaltblüter auch in der Dressur zu Hochform auflaufen und weich an den Hilfen stehen können und auch eine ungarische Post ist nicht nur bei unseren Ponys, sondern auch bei den vielseitigen „Kalten“ möglich.

Außerdem dabei waren in der Reitarena die Social-Media-Influencerin Julia Steinbrecher von Libertyhorses, Pferdetrainerin Sarah Grätz, Lisa Keppeler mit lustigen Tricks bis zu Lektionen der hohen Schule, die Claypit Stables aus Altusried mit ihren Gangpferden und ebenfalls aus Altusried die Voltigierschule Allgäu.

Am Sonntag war das Wetter leider wieder sehr durchwachsen, klärte aber gegen Abend auf und die Nacht blieb trocken und am Montag war herrlichstes Bilderbuch-Wetter. Das wirkte sich natürlich auch auf die Besucherzahlen aus – am Sonntag waren es etwas über 2000 Besucher und am Montag knapp 2700, insgesamt kamen wohl ca. 4.700 Besucher. Im vergangenen Jahr waren es ca. 3500 Besucher an beiden Tagen zusammen.

Allgemein war es ein sehr gut und liebevoll organisiertes Event mit einem tollen, abwechslungsreichen Programm. Das gesamte Museumsteam war supernett und zuvorkommend und so wurde das Wochenende trotz des Regens am Sonntag zu einem gelungenen Erlebnis. Wir möchten uns auch ganz herzlich bei unserem Team und allen Helfern bedanken, ohne die solche Aktionen nicht möglich wären.

weitere Fotos finden Sie auf unserer Ponyteam-Seite