Informationen über unseren Verein

Über die Ponyfreunde Biberach e.V.

Die Ponyfreunde Biberach e.V. sind ein gemeinnütziger Verein und wurden am 3. Februar 2020 von 13 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Hierfür fanden sich Eltern der Ponykinder (Mitglieder des Ponyteams Biberach) mit anderen engagierten Pferdeliebhabern zusammen, um für den Erhalt des Ponyteams Biberach in seiner ursprünglichen, Jahrzehnte bewährten Form zu kämpfen. Der Verein ist seit dem 19.02.2020 im Vereinsregister eingetragen. Als Vereinszweck wurde die Förderung von Jugendarbeit im Bereich des Reit- und Fahrsports, die Förderung von Volksbrauchtum und Kulturgut im Bereich der Ponyeinsätze im Schützenumzug und die Förderung des Tierschutzes bei der Haltung und im Umgang mit Ponys in der Satzung verankert. Der Verein wird von einem siebenköpfigen Vorstand geleitet, der durch einen Ausschuss unterstützt wird. Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind drei gleichberechtigte Vorsitzende.

Mitgliedschaft

Möchten Sie / möchtest Du die Schützenponys fördern und bei uns Mitglied werden?

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt :

  • Für Erwachsene 10 Euro
  • Für Jugendliche, Schüler, Studenten und Rentner 5 Euro
  • Für Kinder 5 Euro*
  • Für Familien 15 Euro*

* ggf. zzgl. 20 Euro (und monatlicher Reitpauschale von 40 Euro) pro im Ponyunterricht reitendes Kind

[ Download Mitgliedsantrag ]

[ Download Ponystunden-Vereinbarung ]

Die Anträge auf Ponystunden-Vereinbarung bitte nur auf Anweisung von uns downloaden, ausfüllen und abgeben, wenn ein Kind einen Platz in einer Ponyreitstunde von uns zugewiesen bekommt – es gibt eine Warteliste, nähere Infos (und wenn man sein Kind auf die Warteliste setzen möchte) unter Ponyreitstunden.

[ Download SEPA-Lastschriftmandat ]

Bitte das Formular / die Formulare

  • downloaden, am PC ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben
    oder
  • ausdrucken, per Hand ausfüllen und unterschreiben

und uns persönlich, per eMail oder postalisch zukommen lassen.

Fragen gerne unter: Kontakt

Bankverbindung für Mitgliedsbeiträge und Spenden

Empfänger: Ponyfreunde Biberach e.V.
Kreditinstitut: Volksbank Ulm-Biberach
IBAN DE85 63090100 0210649003
BIC: ULMVDE66

Uns ist jede Spende willkommen!

Auf Wunsch gerne mit Spendenquittung.

Vorstand

  • Vorsitzende mit Schwerpunkt Geschäftsführung:
    Antonia Kammerlander
    eMail: ak[at]ponyfreunde-bc.de
  • Vorsitzende mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit:
    Marion Deutsch
    eMail: md[at]ponyfreunde-bc.de
  • Vorsitzende mit Schwerpunkt Reiten/Fahren/Zucht:
    Beate Depfenhart
    eMail: bd[at]ponyfreunde-bc.de
  • Kassenwart:
    Vera Moser
    eMail: vm[at]ponyfreunde-bc.de
  • Schriftführer:
    Isolde Müller-Bahr
    eMail: imb[at]ponyfreunde-bc.de
  • Vertreter des Ponyteams1:
    Reinhild Rösler
    Melina Erben
    eMail: team[at]ponyteam-bc.de

Die drei Vorsitzenden sind jeder allein vertretungsberechtigt. Der Gesamtvorstand ist erreichbar unter: vorstand[at]ponyfreunde-bc.de

Ausschuss

  • Andrea Berlin – Ansprechpartner für Weidepflege und Ponyführen1
  • Iris Bornheft – Ansprechpartner des Partners ‚Reitverein Ingoldingen‘1
  • Turgay Cetin – Ansprechpartner für technische Arbeiten1
  • Martin Rösler – Ansprechpartner für Ausschreibungen/Sponsoren1
  • Nina Frasch
  • Jule Urban
  • Der siebte Ausschussposten ist nicht besetzt

Kassenprüfer

  • Alex Schwehr

Arbeitskreise

  • Zucht und Herden-Management
    Erarbeiten ein Konzept zur Zusammensetzung der Herde: welches Pony/Fohlen die Herde verlässt, welche Stute von welchem Hengst gedeckt wird; finanzielle oder vereinsrelevante Entscheidungen müssen vom Vorstand bestätigt werden. Es darf das Gesamtkonzept zum Erhalt der Herde nicht aus den Augen verloren werden, auch hinsichtlich einer gut gemischten Altersstruktur
  • Ausschreibungen
    sondieren und erarbeiten Möglichkeiten, an Ausschreibungen teilzunehmen
  • Unterrichtsangebote
    Bestehend aus Mitgliedern, die div. Unterrichtsangebote einbringen können/wollen
  • Technische Arbeiten
    kümmern sich um anstehende handwerkliche und technische Aufgaben/Reperaturen
  • Weiden und Sonntagskoppel
    kümmern sich hauptsächlich um die Sonntagskoppel

Jede helfende Hand ist herzlich willkommen, bitte Arbeitskreis-Mitglieder oder Vorstand ansprechen/anschreiben!

Entwicklung unserer Mitgliederzahlen

Im ersten Vierteljahr:

 

Gesamt:

 

Stand 01.09.2023 haben wir 246 Mitglieder, davon 136 Erwachsene und 110 Kinder und Jugendliche

Mitgliederversammlung

Mindestens einmal im Jahr wird über die Homepage und über Newsletter zu einer ordentlichen Versammlung aller Mitglieder eingeladen. Die letzte Mitgliederversammlung fand am 30.06.2023 in Waldhofen statt.

Vereins-Chronik

  • 01.04.2023: Die jüngeren Ponymädels starten auf dem Turnier in Leutkirch
  • 08.04.2023: Aktionstag auf der Ponyweide – neuer Zaun um den Sendemast
  • 29.04.2023: Ponyführen im Rahmen des Themenwochenendes „Natürlich: Heimat“
  • 06.05.2023: Ponyführen auf dem zweiten Biberacher Maimarkt
  • Mai 2023: Geburt unserer 4 Fohlen in 2023 – 3 Stutfohlen und ein Hengstfohlen
  • 14.05.2023: Auftritt des Ponyteams bei der Corpsfeier der Stadtgarde zu Pferd Stuttgart
  • 23.06.2023: Ponyseminar im Stadtteilhaus Gaisenthal mit 3 Ponys
  • 24.06.2023: Fohlenschau in Pfullendorf mit unseren diesjährigen Fohlen – unsere Cara wurde Siegerfohlen bei den kleineren Ponyrassen
  • 30.06.2023: Vierte Mitgliederversammlung
  • 02.07.2023: Auftritt in Ringschnait bei den Dürnachtaler Pferdefreunden mit anschl. Ponyführen
  • 07.07.2023: Das Ponyteam bewirtet bei der Kostümausgabe der Schützendirektion
  • 18.+23.07.23: Schützen 2023: Die Schützenponys fahren bei den historischen Festzügen
  • 10.09.2023: Schützenponys mit der Postkutsche beim Landesfestumzug im Rahmen des Heimattagejahrs
  • 17.09.2023: Ponyfreunde veranstalten mit den Dürnachtaler Pferdefreunden AKM Reiterspiele
  • 06.03.2022: Internes Ponyteam Turnier auf der Reitanlage Zell
  • 09.03.2022: Die Schützenponys ‚erliefen‘ 680 Euro für die Ukraine Spendenaktion der Stadt Biberach
  • 11.03.2022: Bezahlung der letzten Rate für unsere Ponyherde
  • 18.03.2022: Dritte Mitgliederversammlung in der Gigelberghalle in Biberach
  • 28.05.2022: Ponyführen auf dem ersten Biberacher Maimarkt
  • 29.05.2022: Geburt unseres ersten Stutfohlens („Skyla von den Schützenponys“ aus der Sheela) seit Vereinsgründung
  • 29.05.2023: Die jüngeren Ponymädels starten auf dem Turnier in Schwendi
  • 02.06.2022: Die Ponyfreunde erhalten eine Spende von 2000€ Schützenpfennig der Berg-Brauerei
  • 19.06.2022: Schützenponys beim Hochdorfer Festzug
  • 19.+24.07.22: Schützen 2022 – das erste reguläre Schützenfest für die Ponyfreunde
  • August 2022: Drei Ferienreitkurse: einer für fortgeschrittene PonyreiterInnen und zwei Anfängerkurse
  • 11.09.2022: Das Ponyteam trat beim Tag der Pferde in Ingoldingen auf
  • 02.10.2022: Die jüngeren Ponymädels starten auf dem Jugendturnier in Rissegg
  • 14.-16.10.22: Schützenponys traten zweimal pro Tag auf der Pferd Bodensee 2022 auf
  • 20.11.2022: Ponyfreunde waren mit einem Stand auf dem Adventsmarkt des Reitvereins Ingoldingen
  • 24.04.2021: Geburt des ersten Schützenpony-Fohlen („Bounty von den Schützenponys“ aus der Chocoletta) seit Vereinsgründung
  • 08.05.2021: Geburt des zweiten Schützenpony-Fohlen („Balisto von den Schützenponys“ aus der Malina) seit Vereinsgründung
  • 03.05.2021: Zuchstättenname „Von den Schützenponys“ von der FN bestätigt
  • 26.06.2021: Folienprämie für unsere beiden diesjährigen Fohlen
  • 13.07.2021: Zweite Mitgliederversammlung in der Gigelberghalle in Biberach
  • 17.07.2021: Schützen 2021 ‚Eröffnungs-Live-Aktionen‘ – Nix isch z’wenig
  • 18.+24.07.21: Schützen 2021 – Ponykutschfahrten für Kinder
  • 30.07.2021: Erster Fahrabzeichenlehrgang mit abschliessender Prüfung mit den Schützenponys
  • August 2021: Drei Ferienreitkurse sind ausgebucht: einer für fortgeschrittene Kinder und zwei Anfängerkurse
  • 15.09.2021: Pyra gewinnt die Stutenleistungsprüfung
  • 22.09.2021: Das erste Ponyführen durfte wieder stattfinden
  • 09.10.2021: Aufstellen des Weidezelts für Chacco und Balisto
  • 16.10.2021: Besuch von Gemeinderat und Schützendirektion
  • 30.10.-1.11.2021: Erster GHP-Kurs (Gelassenheitstraining)
  • 13.11.2021: Erster Auftritt des Ponyteams
  • 03.02.2020: Gründung des Vereins durch einstimmigen Gründungsbeschluß der 13 Gründungsmitglieder während der Gründungsversammlung mit Verabschiedung der Satzung und Wahl des Vorstands.
  • 11.02.2020: Anerkennung der Gemeinnützigkeit
  • 19.02.2020: Eintrag im Vereinsregister
  • 19.03.2020: Erwerb der Ponyherde von der Schützendirektion
  • 29.03.2020: Umzug der Ponyherde auf den Hof der Familie Zell in Rißegg
  • 31.03.2020: Offizieller Übergang der Ponyherde in den Besitz der Ponyfreunde Biberach e.V.
  • 25.05.2020: Erste Reitstunde – 2 x 4 Reitschüler unter Corona-Bedingungen
  • 26.07.2020: Kleiner Schützenumzug Bauernschützen 2020
  • August 2020: Drei Ferienreitkurse sind ausgebucht: einer für fortgeschrittene Kinder und zwei Anfängerkurse
  • 28.09.2020: Erste reguläre Reitstunde mit halbjährlich kündbarem Reitabo
  • 07.10.2020: Erste Mitgliederversammlung in der Gigelberghalle in Biberach
  • 31.10./1.11.2020: Erste Prüfung „Pferdeführerschein Umgang“ für 10 Mitglieder und 2 Gäste
  • 31.12.2020: Rückkauf unseres Zuchthengstes „Chaccomo“

Diverse Presseberichte rund um die Entstehung und den Werdegang unseres Vereins sind unter [ Pressestimmen ] zu finden…

Satzung

[ Download der Satzung ]1

1 geänderte Satzung gemäß Mitgliederversammlung vom 07.10.2020